
Wir sind ja nicht zum Spaß hier
So oder so ähnlich könnte man das alljährliche große Wochenend-Doko-Turnier beschreiben. Jedes Jahr fahren wir über das lange Himmelfahrt-WE hinaus ins mehr oder weniger weite Umland, um außerhalb des Trubels der Großstadt gepflegt Doko zu spielen. Dazu kommt viel Volleyball, Ausflüge, Kinderbelustigung etc. Es wird von morgens bis morgens gezockt. Wenn die Letzten übermüdet ins Bett fallen, finden sich schon wieder die Ersten, die einen neuen Tisch aufmachen. Wer den Wanderpokal gewinnen möchte, muss so manche Nachtschicht hinlegen. Mit anderen Worten: Wir machen uns Freizeitstress.
In den neunziger Jahren waren wir noch schlimmer und sind zusätzlich zum sogenannten Mai-Klassiker auch noch mal im September oder Oktober ins Grüne gefahren. Über zehn Jahre hatten wir ein schönes Objekt in Kagel-Möllensee. Nachdem das Objekt nicht mehr zur Verfügung stand, haben wir verschiedene mehr oder weniger gute andere Objekte aufgesucht. In den Jahren 2005 bis 2009 waren wir im Freizeithaus Storkow des CVJM Berlin e.V. Dieses Objekt buchen wir nicht mehr, wie 2022 beschlossen wurde, da es uns etwas zu unbequem ist. In den Jahren 2010 und 2011 sowie 2013 hatten wir ein ehemaliges Gutshaus in Meetzen (unbedeutende 250 km von Berlin-Friedrichshain) angemietet. Im Jahr 2015 waren wir im Gästehaus Gussow der Berliner Stadtmission in Heidesee. In den Jahren 2017 und 2019 waren wir beim CVJM in Waldsieversdorf.
Im Jahr 2020 wollten wir vom 20. bis 24. Mai nach Storkow zum CVJM. – Wegen der Pandemie ausgefallen.
Im Jahr 2021 wollten vom 12. bis 16. Mai nach Waldsieversdorf zum CVJM. – Wegen der Pandemie ausgefallen.
Vom 25. bis 29. Mai 2022 hatten wir den CVJM Waldsieversdorf fest gebucht – nur um kurzfristig zu erfahren, dass dort nun aus der Ukraine Geflüchtete untergebracht und alle Termine bis auf Weiteres abgesagt sind. Thomas und vor allem Rudi haben es aber geschafft, kurzfristig noch eine Alternative zu finden, nämlich das Hotel Olimpik Park in Slubice, kurz hinter der deutsch-polnischen Grenze in der Nähe von Frankfurt an der Oder, das sich auch als recht gute Wahl entpuppte. Toll gemacht!
Das Gefühl, etwas aufholen zu müssen, war aber auch danach noch da. Daher haben wir auf Initiative von Rudi ein zweites Mehrtagesturnier durchgeführt, vom 30.9. bis zum 3.10.2022 , und zwar erneut in Slubice. Das hatte dann zwar nicht die übliche ganz große Teilnahme, hat aber den Beteiligten viel Spaß gemacht.
Für Himmelfahrt 2023 haben wir uns für Nad Borkiem entschieden, auf der polnischen Seite in der Nähe von Eisenhüttenstadt. Ein weiteres Turnier im Herbst soll vielleicht in Karlsbad/Tschechien stattfinden. Wer Vorschläge dazu hat, schicke die gern an Rudi!
Das ‚kleine‘ Herbstturnier sah sowohl an der Spitze als auch auf der Rote-Laterne-Position ein spannendes Hin und Her. Letztlich setzte sich Wolfgang (im Bild Fünfter von links) aber doch als Sieger gegen Rosi durch. Hinten konnte sich Margret noch auf den vorletzten Platz ‚retten‘ und überließ somit Marita die Rote Laterne. Allzu verbissen lief das Ganze aber nicht ab – es wurde viel gespielt, aber auch viel gelacht.
Matthias schaffte es leider nicht in die Wertung. Lisa (leider nicht im Bild) schaffte das zwar ebenfalls nicht, wurde aber trotzdem Jugendsieger. (Sie war diesmal die Einzige unter 21. 😉 )
Ruhmeshalle
Mit dem Gewinner aus Slubice 2022, Ralf, wurde die
Liste der Mehrfachsieger der Himmelfahrtsturniere
wieder etwas länger.
Thomas (8x)
Micha (5x)
Rudi (4x)
Hetty (3x)
Mieke, Ralf (je 2x)
Brigitte, Carsten, Christoph, Claudi, Gerd, Jörg, Josef,
Rosi und Sandra (je 1x)
Die PreisträgerInnen aller Wochenendturniere
seit Beginn der Aufzeichnungen
Wie schon so oft, konnte auch in Slubice der Titel nicht erfolgreich verteidigt werden:
Mit Ralf (ganz rechts, hellgrüner Sweater) schob sich ein langjähriges Mitglied unserer Runde zum nunmehr zweiten Mal ganz nach vorn. Gratulation!
An der Mindestanzahl von Spielen sind leider Lisa und Matthias gescheitert – trotzdem danke, dass wir mit euch spielen durften. Einige Stammgäste konnten dieses Mal leider nicht dabei sein, zum Teil auch coronabedingt – nähxtes Jahr aber wieder …
Viel Spaß hat’s auch dieses Mal gemacht. Die teils etwas griesgrämig wirkenden Mienen auf dem Gruppenfoto sind jedenfalls ausschliesslich der blendenden Sonne geschuldet. 😉

RL = Rote Laterne
Letztes Update am 8.1.2023