Doko in Berlin

Wir sind ja nicht zum Spaß hier

So oder so ähnlich könnte man das alljährliche große Wochenend-Doko-Turnier beschreiben. Jedes Jahr trauen wir uns auch mal aus Berlin raus und fahren über das lange Himmelfahrt-WE hinaus ins mehr oder weniger weite Umland, um außerhalb des Trubels der Großstadt gepflegt Doko zu spielen. Dazu kommt viel Volleyball, Ausflüge, Kinderbelustigung etc. Es wird von morgens bis morgens gezockt.  Wenn die Letzten übermüdet ins Bett fallen, finden sich schon wieder die Ersten, die einen neuen Doppelkopf-Tisch aufmachen. Wer den Wanderpokal gewinnen möchte, muss so manche Nachtschicht hinlegen.  Mit anderen Worten: Wir machen uns Freizeitstress.

In den neunziger Jahren waren wir noch schlimmer und sind zusätzlich zum sogenannten Mai-Klassiker auch noch mal im September oder Oktober zum Doko ins Grüne gefahren. Über zehn Jahre hatten wir ein schönes Objekt in Kagel-Möllensee. Nachdem das Objekt nicht mehr zur Verfügung stand, haben wir verschiedene mehr oder weniger gute andere Objekte aufgesucht. In  den Jahren 2005 bis 2009 waren wir im
Freizeithaus Storkow des CVJM Berlin e.V.  Dieses Objekt buchen wir nicht mehr, wie 2022 beschlossen wurde, da es uns etwas zu unbequem ist. In den Jahren 2010 und 2011 sowie 2013 hatten wir ein ehemaliges Gutshaus in Meetzen (unbedeutende 250 km von Berlin-Friedrichshain) angemietet. Im Jahr 2015 waren wir im Gästehaus Gussow der Berliner Stadtmission in Heidesee. In den Jahren 2017 und 2019 waren wir beim CVJM in Waldsieversdorf.

2020 und 2021 fielen wegen der Pandemie aus. Für Himmelfahrt 2022 hatten wir den CVJM Waldsieversdorf fest gebucht – nur um kurzfristig zu erfahren, dass dort nun aus der Ukraine Geflüchtete untergebracht und alle Termine bis auf Weiteres abgesagt sind.  Thomas und vor allem Rudi haben aber kurzfristig noch eine Alternative in Slubice, kurz hinter der deutsch-polnischen Grenze in der Nähe von Frankfurt an der Oder gefunden, die sich auch als gute Wahl entpuppte. Dort waren wir im Herbst 2022 dann gleich noch einmal, wenn auch in kleinerer Besetzung.  Für Himmelfahrt 2023 haben wir uns dann für Nad Borkiem entschieden, auf der polnischen Seite in der Nähe von Eisenhüttenstadt. 

2024 ging es endlich mal wieder zum Doppelkopf-Spielen nach Waldsieversdorf, wo wir 2025 gleich wieder hinfuhren und auch langfristig bleiben wollen.  Auch dieses jüngste Turnier bestand aus viel Karten spielen, viel Volleyball spielen, viel Spazierengehen, viel miteinander Reden und vielem mehr.  

Waldsieversdorf 28.5.-1.6.2025

Das ‘große’ Himmelfahrsturnier sah wie immer ein spannendes Hin und Her, das in diesem Jahr leider durch einige Krankheitsausfälle während des Turniers ein wenig getrübt wurde. Deswegen sowie wegen einiger Terminkonflikte gab es eine ganze Reihe von Mitspielern, die zwar dabei waren, aber wegen zu geringer Zahl an absolvierten Spielen nicht in die Wertung kamen. 

Letztlich schälte sich als verdiente Siegerin Rosi (im Bild leider hinter Hannes versteckt und fast nicht zu sehen) heraus, die lange Jahre leer ausgegangen war, nun aber mit dem zweiten Jahresturniersieg innerhalb weniger Jahre ihre Klasse unterstreicht.  Ihr Punktedurchschnitt von 0,79 pro Spiel hielt Micha mit erheblichem Abstand auf dem zweiten Platz.

Hinten war das Rennen spannend.  Peter, Rosis Lieblingsmann, versuchte die Familienbilanz ausgeglichen zu halten, schaffte es aber gegen Lisa, einer der Jüngsten in unserer Runde und zum ersten Mal Eroberin der Roten Laterne, letztlich nur auf den vorletzten Platz.

Die ‘graue Maus’, also der Spieler mit einem Durchschnitt von (beinahe) Null, war dieses Mal Thomas, nach wie vor unser Spieler mit den meisten Jahresturniertiteln.  Er berief sich auf eine “Formkrise aufgrund mangelnder Übung”.  Ja, ja.  Auch andere ‘Titel’ waren zu vergeben:  Josef war dieses Mal der Punktekönig, Mieke ganz knapp die Spielekönigin vor Margret, wobei beide über 230 Spiele gespielt haben. (Wann schlafen die eigentlich?)

Schön war, dass auch in diesem Jahr wieder neue Mitspieler dabei waren!

Doko nicht in Berlin, sondern in Waldsieversdorf 2025

Ruhmeshalle

 Rosi arbeitete sich nunmehr in die Liste der Mehrfach-Gewinner vor.    Gratulation!

      Thomas (8x)

      Micha (5x)

     Rudi (4x)

      Hetty (3x)

      Gerd, Mieke, Ralf, Rosi (je 2x)
  
      Brigitte, Carsten, Christoph, Claudi, Jörg, Josef, Sandra, Till, Wolfgang (je 1x)

Die PreisträgerInnen aller Wochenendturniere seit Beginn der Aufzeichnungen

Waldsieversdorf 2024
Nad Borkiem 2023
Slubice Mai 2022
Waldsieversdorf 2019
Storkow 2018
Waldsieversdorf 2017
Storkow 2016
Gussow 2015
Storkow 2014
Meetzen 2013

RL = Rote Laterne

Letztes Update am 16.6.2025